"Meine Kunden sind ja gar nicht auf den Profilen der Social Media Kanäle aktiv", sagt der Handwerkermeister einer kleinen Manufaktur zu mir und deshalb braucht er auch keine eigenen Social Media Kanäle für sein Unternehmen.
So einfach?
Hier geht viel potentielle und vor allen Dingen künftige Kundschaft verloren.
Denn rein statistisch gesehen, nutzen laut einer aktuellen Studie von ARD und ZDF 11 Millionen deutsche Nutzer täglich Instgram und 10 Millionen deutsche Nutzer nutzen Facebook. Tendenz steigend.

Das Alter der Kernzielgruppe der Instagram-Nutzer liegt beispielsweise bei 25-40 Jahre (ebenso bei LinkedIN).
Eine ziemlich interessante Altersgruppe.
Sozusagen die nachfolgende Kundengeneration.
Immer noch unwichtig?
Social Media ersetzt heutzutage die klassischen teuren Anzeigen von damals in den Tageszeitungen, ist oftmals viel günstiger und hat vor allem messbare Ergebnisse.
Und: Mit dem richtigen Content machen Sie aus ihrer Marke, ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung eine richtig tolle Unternehmensgeschichte raus. Sie schreiben Geschichte. Ihre eigene.
 Wenn man es "richtig anstellt" kann man so neben maximaler Reichweite nach einem viral gehendem "Reel" auch noch sehen, wieviele Menschen welcher Altersgrupe das Ganze gesehen, wer sich für das Unternehmen interessiert und wer somit auch in direktem Kontakt zur eigenen Zielgruppencommunity zum potentiellen Kunden werden könnte.
Also doch: Wichtig!
Social Media ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung zur potentiellen Kundengewinnung inzwischen zur Möglichkeit Nr. 1 geworden.
Vielen Unternehmen ist das noch nicht wirklich bewusst und sie nutzen Instagram und Co. immer noch eher als privates Vergnügen, oder zum Austausch von Urlaubsfotos...
Posten gelegentlich mal ein schlecht gemachtes Foto und wissen nicht, wie sie diese Goldgrube an Möglichkeiten sinnvoll für sich selbst einsetzen können.
Dabei ist hier die falsche Nutzung fast ebenso fatal, wie gar keine. ;)

Das möchte ich gemeinsam mit Ihnen ändern!
Back to Top